abgeschlossene Projekte
2018
Aufdeckung der Tumorzellheterogentität in Hirntumoren des Kindes- und Jugendalters
Projektleiter: Dr. Kornelius Kerl, Universitätsklinikum Münster, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Dieses Forschungsprojekt unterstützen wir mit 40.700,- €
Projektbeschreibung hier ansehen
2016
Einzelheilversuchsregister für Patienten mit Rezidiv oder Progression eines rhabdoiden Tumors (ZNS, Nieren und/oder Weichgewebe)
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald, Klinikum Augsburg
Dieses Forschungsprojekt unterstützen wir mit 26.000,- €
Projektbeschreibung hier ansehen
2014/2015
Phase I/II-Studie zur Therapie von rhabdoiden Tumoren in einer Kombination von konventioneller Chemotherapie mit neuen Substanzen
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald, Klinikum Augsburg
Dieses Forschungsprojekt unterstützen wir mit weiteren 45.000,- €
Projektbeschreibung hier ansehen
2014
Aufdeckung zielgerichteter, innovativer Ansätze für die Behandlung maligner rhabdoider Tumoren
Projektleiter: Dr. Kornelius Kerl, Uniklinik Münster
Dieses Forschungsprojekt unterstützen wir mit 66.599,- €
Projektbeschreibung hier ansehen
2013/2014
Phase I/II-Studie zur Therapie von rhabdoiden Tumoren in einer Kombination von konventioneller Chemotherapie mit neuen Substanzen
Projektleiter: Prof. Dr. Dr. Michael Frühwald, Klinikum Augsburg
Dieses Forschungsprojekt unterstützen wir mit 45.000,- €
2011/2012
Antikörperstudie bei Kindern mit Neuroblastom Rezidiv “Ch14.18.”
Projektleiter: Prof. Dr. Peter Lang, Universitätsklinikum Tübingen
Dieses Forschungsprojekt unterstützen wir mit weiteren 40.000,- €
Projektbeschreibung hier ansehen
Studienmaterial Antikörper-Studie englisch
2010/2011
„Langzeitverlauf und Immunstatus bei Patienten mit Neuroblastom nach Therapie mit dem Anti-GD2-Antikörper Ch 14.18″
Projektleiter: Dr. Tobias Feuchtinger, Universitätsklinikum Tübingen
Dieses Forschungsprojekt unterstützen wir mit 17.250,- €
Projektbeschreibung hier ansehen
2009
Aktion Nils – Antikörperstudie bei Kindern mit Neuroblastom Rezidiv “Ch14.18.”
Für die Durchführung der Studie am Universitätsklinikum Tübingen wurden über die Aktion Nils ursprünglich 500.000,- € an Spendengeldern gesammelt. Die Gesellschaft für KinderKrebsForschung e.V., die aus der Aktion Nils hervorgegangen ist förderte diese Antikörperstudie in den Jahren 2011/2012 mit weiteren 40.000,- €.
Pressetext zur Aktion Nils hier ansehen